CDU Schwalmstadt: Umfrage zeigt klaren Handlungsbedarf bei Sicherheit und Sauberkeit
Die CDU Schwalmstadt hat im Rahmen ihrer digitalen Bürgerbeteiligung eine zweite Umfrage durchgeführt. Diesmal standen die Themen Sicherheit und Sauberkeit im Fokus. Die Ergebnisse zeichnen ein deutliches Bild: Viele Bürgerinnen und Bürger sehen in diesen Bereichen dringenden Verbesserungsbedarf.
„Die Rückmeldungen zeigen klar: Es gibt in Schwalmstadt Orte, die vielen Menschen ein ungutes Gefühl bereiten. Wer sich im eigenen Wohnort nicht sicher fühlt, hat ein Recht darauf, dass wir handeln“, erklärt Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU Schwalmstadt Karsten Schenk. Vor allem Bahnhofsbereiche, Unterführungen und bestimmte Plätze wie der Alleeplatz in Ziegenhain oder der Marktplatz in Treysa wurden mehrfach als Orte genannt. Die Einschätzung der allgemeinen Sicherheit wurde in der Mehrheit der Antworten als eher niedrig bewertet. Der mögliche Einsatz von Videoüberwachung wird von allen Teilnehmenden positiv gesehen. „Wenn Videoüberwachung dazu beiträgt, Straftaten zu verhindern oder aufzuklären, müssen wir diese Möglichkeit auch nutzen“, so Schenk weiter.
Auch das Thema Sauberkeit wird kritisch gesehen: Überfüllte Mülleimer, verschmutzte öffentliche Flächen, ungepflegte Grünanlagen und illegale Müllablagerungen wurden häufig genannt. „Sauberkeit ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für Lebensqualität. Wer durch vermüllte Straßen oder ungepflegte Anlagen läuft, verliert das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit einer Kommune“, mahnt Vorstandsmitglied Christian Brück an. Die CDU fordert eine Überprüfung der Reinigungsintervalle und eine konsequentere Verfolgung von illegalen Müllablagerungen.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Viele Bürgerinnen und Bürger kennen weder die Gefahrenabwehrverordnung noch die Straßenreinigungssatzung der Stadt Schwalmstadt. „Es reicht nicht, dass es Instrumente gibt – die Menschen müssen sie auch kennen und nutzen können. Und wenn sie diese nutzen, dann muss auch gehandelt werden“, so Schenk und Brück abschließend.
Die CDU Schwalmstadt wird die Umfrageergebnisse zum Anlass nehmen, gezielt Anträge in die Stadtverordnetenversammlung einzubringen und den Dialog mit Verwaltung und Bürgerschaft zu vertiefen.